Lauftreff

Wie hilft Ausdauersport?
Ansprechpartner

Trainingszeiten

Laufinstructoren

Laufbegleiter

Trainingszeiten

Die Dancing Kids stellen sich vor!

Heute möchten wir euch unsere „Dancing Kids“ vorstellen. Diese beiden Gruppen trainieren erst seit Ostern und freuen sich bereits auf ihren ersten Auftritt während des Wottellaufs in der Pause. 🎉 In der ersten Dienstagsgruppe von 16-17 Uhr trainieren Mädchen im Alter von 5 und 6 Jahren. In der Gruppe von 17-18 Uhr sind die Mädels im Alter von 7-8 Jahren aktiv. Heute waren nicht alle Tänzerinnen anwesend, trotzdem sind beide Gruppen noch offen für weitere Teilnehmerinnen. Aktuell wird überlegt, die beiden Gruppen zusammenzulegen und eine weitere Gruppe für Mädchen ab neun Jahren anzubieten. Wenn ihr Interesse habt, meldet gerne eure Mädels an oder lasst sie zum „Schnuppern“ vorbeikommen. So können wir gemeinsam weitere Pläne schmieden. Für Anmeldungen oder weitere Informationen könnt ihr euch gerne bei Anna Höltermann melden: 📞 0151/11757549 ✉️ anna.hoeltermann@fc-ottenstein.de Natürlich möchten wir es nicht versäumen, euch unsere beiden Leiterinnen kurz vorzustellen. Anna Höltermann war über zehn Jahre lang in ihrer alten Heimat Neuwied beim Karneval in der Prinzengarde und im Showtanz aktiv. Beim heutigen Training konnten die Mädels bereits kleine Ausschnitte aus ihrer aktiven Zeit auf Video anschauen und prompt kam die Lust auf neue Schritte. Es ist wunderbar, diese Begeisterung zu sehen! Anna wird von Lilly Thesing unterstützt, die neben dem Tanzsport auch noch in der Fußball Spielgemeinschaft JSG Ottenstein/Alstätte aktiv ist. #fcoTanzen #fcoDancingKids #fcoBreitensport 

26. Sep. 2023 um 19:42 Uhr

Erfolgreicher Lauftreff beim 34. Michaelislauf!

Wir sind stolz auf unsere 14 Läufer vom Lauftreff des FC Ottenstein, die heute am 34. Michaelislauf beim TV-Westfalia 07 Epe teilgenommen haben! 💪🎉 Bei den Distanzen von 5 km und 10 km haben unsere Läufer ihr Bestes gegeben und tolle Leistungen erbracht. Das großartige Wetter hat sicherlich zu den persönlichen Bestzeiten beigetragen und auch die Unterstützung der Fans am Straßenrand, Fabrice und Frank, hat die Motivation zusätzlich angefeuert. Wir möchten allen Läufern herzlich gratulieren zu ihren erfolgreichen Teilnahmen! Ihr habt euch super geschlagen und seid ein tolles Team. #fcoLauftreff #fcoBreitensport #Michaelislauf
24. Sep. 2023 um 21:13 Uhr
Startschuss mit Bürgermeisterin Karola Voss beim Kinderlauf! Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass unsere geschätzte Bürgermeisterin Karola Voss auch in diesem Jahr wieder die Startschüsse bei den Kinderläufen geben wird! Direkt im Anschluss an die Läufe werden zudem die Siegerinnen und Sieger gebührend von der Bürgermeisterin geehrt. Jedes teilnehmende Kind bekommt eine Medaille. Um dabei sein zu können, meldet euch umd eure Kids am besten direkt online auf unserer Website www.wottellauf.com an. So sichert ihr euch einen Platz beim 10. Wottellauf und könnt diese einzigartige Erfahrung gemeinsam mit anderen Sportbegeisterten teilen. #fcoWottellauf #fcoLauftreff #stadtAhaus #Ahaus #bürgermeisterin
20. Sep. 2023 um 19:23 Uhr

🏃‍♀️🏃‍♂️ Save the Date: 22.10.2023 -

Wottellauf 🏃‍♀️🏃‍♂️ Am 22.10.2023 wieder soweit ist! Unser heiß ersehnter Wottellauf steht an und verspricht ein sportliches Highlight für Jung und Alt zu werden. Der Volkslauf startet vormittags mit den 5 km und 10 km Läufen, bei denen ihr eure Ausdauer unter Beweis stellen könnt. Ab 13.30 Uhr geht es dann weiter mit den U13, U11, U9 und U7 Läufen, bei denen unsere jüngsten Athleten ihr Talent zeigen können. Die Strecke führt durch das wunderschöne Gebiet Feldmark und bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Läufern eine spannende Herausforderung. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt sein, sodass ihr euch nach dem Lauf mit euren Familien stärken könnt. Eine Anmeldung zum FC Ottenstein Volkslauf ist bereits auf unserer Website www.wottellauf.com möglich. Sichert euch jetzt euren Startplatz! Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und eine tolle Atmosphäre beim FC Ottenstein Volkslauf! #fcoBreitensport #fcoLauftreff #FCOttenstein #fcoWottellauf #Volkslauf #Wottellauf #GemeinsamSportErleben
19. Sep. 2023 um 07:12 Uhr

Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit!

Heute haben sich Maik Lünterbusch, Spieler unserer 1. Mannschaft, und Sonja Thomes, Läuferin im Lauftreff, in der Menker Mühle in Südlohn das JA-Wort gegeben. Wir wünschen dem frisch vermählten Paar alles Gute für ihre gemeinsame Zukunft und eine wundervolle Feier im Kreise ihrer Familie, Freunde und natürlich der Mannschaft. #fcoErste #FcoLauftreff #Hochzeit #Liebe #GemeinsameZukunft
09. Sep. 2023 um 13:31 Uhr

Dinkel Charitylauf

Heute fand der 2. Dinkel-Charitylauf in Nienborg statt! Dieses beeindruckende Event wurde von Organisator Stephan Lendring geleitet – viele von euch kennen ihn als den Läufer, der bei Volksläufen bei jedem Wetter in voller Feuerwehrmontur mitrennt! Das Beste daran? Der gesamte Erlös dieser großartigen Veranstaltung geht an die Initiative "Paulinchen", die sich für brandverletzte Kinder einsetzt. Es wurden Kinderläufe, eine 5 km und eine 10 km Strecke angeboten. Der zweite Lauf war hervorragend organisiert: Ein Fotograf begleitete die Strecke, jeder Finisher erhielt eine verdiente Medaille 🏅, und besondere Auszeichnungen gingen an die größte Gruppe (Union Wessum), die größte Schule (Kreuzschule) und an die älteste Teilnehmerin, das war Petra Karacoc aus Ottenstein. Wir freuen uns, dass unsere Läufer Steffi und Stefan Rotering auch den FC vertreten haben, obwohl der Termin für unsere Läufer ungünstig war. Beim nächsten Mal sind wir sicherlich in größerer Zahl dabei! Wir freuen uns schon auf das nächste Laufevent – am 22. Oktober beim Wottellauf in Ottenstein! #fcoLauftreff # DinkelCharitylauf #GemeinsamLaufen #scrotweissnienborg #scnienborg #rwnienborg #hightower
02. Sep. 2023 um 16:23 Uhr
Generalversammlung der Breitensportabteilung - Neue Vorstandsbesetzungen und Aktuelles aus den Gruppen! Am letzten Freitag fand unsere Generalversammlung der Breitensportabteilung des FC Ottenstein in kleiner Runde im "Büro" unseres Vereinsheims statt. Es war ein wichtiger Termin, um über die aktuellen Entwicklungen zu sprechen und Entscheidungen zu treffen. 👥⚽️ Wir freuen uns bekanntzugeben, dass Anne Terhalle einstimmig für weitere zwei Jahre als Vorsitzende gewählt wurde. Herzlichen Glückwunsch, Anne! Deine Kontinuität und Leidenschaft sind für unseren Verein von unschätzbarem Wert. Durch die Entscheidung von unserer zweiten Vorsitzenden Anna Brose, sich für den geschäftsführenden Vorstand aufstellen zu lassen, wurde der Posten frei. Wir gratulieren Helen Haveloh herzlich zur einstimmigen Wahl und wünschen ihr viel Erfolg bei der Übernahme dieses wichtigen Amtes für zunächst ein Jahr. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Übungsleiter und Trainer, die ihre Berichte aus den Gruppen und Abteilungen präsentiert haben. Es ist großartig zu hören, dass die Kinderturngruppen so gut angenommen werden! 💪 Für den Mittwochabend werden noch Gruppenhelfer im Rahmen des Turnens gesucht. Auch beim Losslassturnen und bei den Schulkids sind helfende Hände herzlich willkommen. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch gerne bei unseren Übungsleitern, über unsere Homepage oder die dort angegebenen Kontakte. Wir möchten auch noch einmal betonen, dass bei allen Kursen für Erwachsene das Schnuppern erlaubt ist und ein Einstieg (fast) immer möglich ist. Wenn ihr Fragen habt, zögert nicht, uns über unsere Homepage oder die angegebenen Kontakte zu kontaktieren. Und hier eine Ankündigung in eigener Sache: Unser Volkslauf, auch bekannt als "Wottellauf", findet am 22.10.2023 statt. Bei dieser großartigen Veranstaltung sind Helfer immer herzlich willkommen! Lasst uns gemeinsam einen unvergesslichen Tag gestalten. #Generalversammlung #fcoBreitensport #fcoVorstand
14. Aug. 2023 um 11:42 Uhr

Sternlauf nach Münster

Am letzten Samstag im Juli fand wieder der alljährliche Sternlauf statt, bei dem Sportler in fünf Städten starten, um eine lange Strecke zu bewältigen und Spenden für die Kinderkrebshilfe in Münster zu überreichen ggfs. zu sammeln. Auch der Lauftreff Ottenstein war mit drei Läufern vertreten: André Wesseler, Steffi Rotering und Maria Witte starteten in Stadtlohn. Jeder Läufer konnte selbst entscheiden, wie weit er mitlief und wann er ein- oder ausstieg. An verschiedenen Verpflegungsständen entlang der Strecke wurden Getränke und Obst gereicht, um die Läufer zu stärken. Ein besonderer Applaus geht an André Wesseler, der beeindruckende 44 Kilometer bis nach Nottuln mitgelaufen ist! 💪 Wir danken Christian Witte vom SF Graes, der uns einige Fotos zur Verfügung gestellt hat. Gemeinsam mit seinem Laufkollegen Benedikt Terbeck haben sie die gesamte Strecke von 70,8 Kilometern in beachtlichen 8 Stunden und 4 Minuten bewältigt. Ein riesiges Dankeschön gilt allen Läufern und dem Orga-Team die wieder einmal für einen großartigen Lauf und eine hohe Spendensumme gesorgt haben. Ihr seid einfach fantastisch! #fcoLauftreff  #Spendensammlung #Sternlauf #msSternlauf2023

30. Jul. 2023 um 12:25 Uhr
Wir möchten heute eine besondere Anerkennung an Martin Bösing aussprechen. Obwohl Martin noch nicht lange beim LTO ist, hat er direkt durchgestartet und sich die 5-Kilometer-, 10-Kilometer- und Halbmarathon-Nadel redlich verdient. Es ist fantastisch zu sehen, wie sich unsere Mitglieder weiterentwickeln und ihre Ziele erreichen. Martins Erfolge sind ein Zeichen dafür, dass mit harter Arbeit und dem richtigen Training alles möglich ist. Herzlichen Glückwunsch, Martin! Wir freuen uns darauf, dich weiterhin auf deinem Laufweg zu begleiten und noch viele weitere Erfolge mit dir feiern zu können. Nach dem gratulieren ging es dann direkt weiter zum Barler Berg zum „Fahrtenspiel-Training“. #fcobreitensport #fcoLauftreff
06. Jul. 2023 um 20:00 Uhr

Lauftreff auch in den Ferien aktiv

Wir freuen uns sehr über die anhaltende Begeisterung und den regen Zulauf in unserem Lauftreff, auch während der Ferienzeit! Beim heutigen Training konnten wir fast 30 Personen begrüßen, die gemeinsam mit viel Motivation und Energie ihre Laufschuhe geschnürt haben. Wir möchten auch noch eine besondere Anerkennung an Fabian Bunse aussprechen, der heute für seine beeindruckende Leistung beim Hospizlauf am vergangenen Samstag geehrt wurde. Fabian absolvierte ganze zwei Stunden am Stück und setzte damit ein bemerkenswertes Zeichen seiner Ausdauer und Unterstützung für das Elisabeth Hospiz. Fabian ist erst seit letzem Jahr dabei und wir sind stolz über seine Fortschritte! #fcoLauftreff #fcobreitensport #elisabethhospiz #Hospizlauf
04. Jul. 2023 um 19:38 Uhr

Hospizlauf in Stadtlohn

Beim diesjährigen Hospizlauf im Losbergpark hieß es wieder "Laufen für den guten Zweck". Am ersten Samstag im Juli haben wieder zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Elisabeth Hospiz ihre Laufschuhe geschnürt. Ob beim Walken oder Joggen, jeder Kilometer zählte. Besonders beeindruckend waren die Leistungen von Fabian Bunse, der stolze 18 Kilometer absolvierte, sowie Martin Bösing, der sogar die Halbmarathon-Distanz von 21 Kilometern bewältigte und damit haben beide ihren neuen Streckenrekord in Stadtlohn aufgestellt. Aber auch alle anderen Läuferinnen und Läufer lieferten großartige Ergebnisse mit durchschnittlich etwa 10 Kilometern. Nach dem Lauf wurden alle Teilnehmenden mit Kaffee, Kuchen und isotonischen Getränken versorgt - eine wohlverdiente Belohnung nach so viel sportlichem Einsatz. Wir möchten allen Teilnehmenden herzlich gratulieren und danken euch dafür, dass ihr euch aktiv für den guten Zweck eingesetzt habt. Eure Unterstützung des Elisabeth Hospiz ist von unschätzbarem Wert und trägt dazu bei, Menschen in schwierigen Zeiten zu begleiten. Ein besonderes Dankeschön geht an das Organisationsteam des Hospizlaufs, das diesen tollen Event möglich gemacht hat. #fcoLauftreff #fcoBreitensport #elisabethhospiz
01. Jul. 2023 um 13:52 Uhr

Abschlusslauf Anfänger

Wir möchten euch heute vom Abschlusslauf unseres Anfängerkurses im Lauftreff berichten. Zum Abschluss gehört es, eine Strecke von 5 km zu laufen bzw. 30 Minuten am Stück durchzulaufen. Einige unserer ehemaligen Anfänger haben das gleich beim Legdener Mittsommernachtslauf gemeistert - eine tolle Leistung! Doch für alle anderen fand heute der offizielle Abschlusslauf statt. Gemeinsam hat die große gemischte Gruppe die "Wottelstrecke" gelaufen und die neuen Läufer wurden mit großem Applaus am Platz begrüßt. Wir möchten uns an dieser Stelle bei unserem Trainerteam bedanken, das unsere Anfängerinnen und Anfänger so toll betreut hat. Ihr habt uns gezeigt, dass es nie zu spät ist, mit dem Laufen anzufangen und dass jeder seine Ziele erreichen kann! Herzlich Willkommen in der Lauffamilie liebe ehemaligen Läuferinnen und Läufer! Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Läufe. #fcoaktuell #fcoLauftreff #fcoBreitensport
20. Jun. 2023 um 19:04 Uhr

2 Zweite Plätze in Legden

Wir sind sehr stolz auf unseren Lauftreff! Gestern haben wir beim Legdener Mittsommernachtslauf trotz der Hitze super Ergebnisse erzielt. Beim 5 km Lauf schaffte es Fabrice Boessinger auf den 2. Platz und beim 10 km Lauf schaffte es André Wesseler ebenfalls auf den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch! Genauso erfreulich ist die Tatsache, dass wir mit unseren ehemaligen Anfängern den ersten offiziellen Lauf absolviert haben. Wir sind sehr stolz, dass alle die Strecke komplett und ohne Gehpause gemeistert haben. Der erste Lauf ist für alle immer ein besonderer Lauf und besonders schön war auch die Atmosphäre während des Laufes - am späten Abend mit unheimlich vielen Zuschauern im Stadion und entlang der kompletten Strecke. Das hat sicherlich zur Motivation unserer Läuferinnen und Läufer beigetragen. Nach dem anstrengenden Lauf konnten einige unserer Sportlerinnen und Sportler auch eine wohlverdiente Massage genießen. Eine tolle Belohnung für die harte Arbeit! Wir sind sehr stolz auf euch alle und freuen uns schon darauf, bald gemeinsam wieder an den Start zu gehen. #fcoLauftreff #fcoBreitensport #LegdenerMittsommernachtslauf
17. Jun. 2023 um 06:34 Uhr

2 Zweite Plätze in Legden

Wir sind sehr stolz auf unseren Lauftreff! Gestern haben wir beim Legdener Mittsommernachtslauf trotz der Hitze super Ergebnisse erzielt. Beim 5 km Lauf schaffte es Fabrice Boessinger auf den 2. Platz und beim 10 km Lauf schaffte es André Wesseler ebenfalls auf den zweiten Platz. Herzlichen Glückwunsch! Genauso erfreulich ist die Tatsache, dass wir mit unseren ehemaligen Anfängern den ersten offiziellen Lauf absolviert haben. Wir sind sehr stolz, dass alle die Strecke komplett und ohne Gehpause gemeistert haben. Der erste Lauf ist für alle immer ein besonderer Lauf und besonders schön war auch die Atmosphäre während des Laufes - am späten Abend mit unheimlich vielen Zuschauern im Stadion und entlang der kompletten Strecke. Das hat sicherlich zur Motivation unserer Läuferinnen und Läufer beigetragen. Nach dem anstrengenden Lauf konnten einige unserer Sportlerinnen und Sportler auch eine wohlverdiente Massage genießen. Eine tolle Belohnung für die harte Arbeit! Wir sind sehr stolz auf euch alle und freuen uns schon darauf, bald gemeinsam wieder an den Start zu gehen. #fcoLauftreff #fcoBreitensport #LegdenerMittsommernachtslauf
17. Jun. 2023 um 06:32 Uhr

Neue Lauf-Gruppe

Wir möchten euch auf unsere neue Lauftreff-Gruppe "Durch laufen fit bleiben" aufmerksam machen. Diese Gruppe richtet sich an alle, die aktuell nicht ganz so fit sind oder nach einer Verletzung wieder mit dem Joggen beginnen möchten. Unsere Trainingsinhalte stehen nicht im Zeichen von Schnelligkeit oder langen Strecken, sondern wir möchten gemeinsam langsam die Leistung steigern und dabei Spaß an der Bewegung haben (bitte beachtet jedoch, dass es sich hierbei nicht um einen Anfängerkurs handelt - eine gewisse Ausdauer sollte vorhanden sein). Wir treffen uns jeden Dienstag und Donnerstag von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Wenn du Interesse hast, melde dich bitte bei unserer Trainerin Agnes unter Tel. 0157-32468369 oder per E-Mail an Agnes-Gerick@t-online.de. Bitte beachtet, dass für eine Teilnahme eine Mitgliedschaft beim FC Ottenstein erforderlich ist oder eine Seminargebühr von 50.- Euro (für das 2. Halbjahr) bezahlt werden muss. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und gemeinsame sportliche Aktivitäten. #fcoakuell #fcoLauftreff #fcoBreitensport
05. Jun. 2023 um 14:52 Uhr

Ahauser Stadtfestlauf

Der Ottensteiner Lauftreff war heute beim Ahauser Stadtlauf mit sechs Läufern dabei. Nach neun Jahren Pause hatten die Läufer große Freude daran, durch den Schlosspark und die Fußgängerzone zu rennen. Unsere Läufer waren mit ihren Zeiten sehr zufrieden, auch wenn sie von der Zeit des Gewinners etwas entfernt waren. Steven Orlowski, der auch bei unserem „Wottellauf“ einige Male mitgelaufen ist und jedes Mal gewonnen hat, benötigte keine 15 Minuten, bevor er völlig entspannt die Ziellinie überquerte. Wir sind stolz auf unsere Läufer und freuen uns schon auf das nächste Rennen! Der nächste Wottelauf ist übrigens wie immer am 3. Sonntag im Oktober. #fcoLauftreff #fcoBreitensport #vflahaus #vflAhausLauftreff
19. Mai 2023 um 18:56 Uhr

Goldenes Sportabzeichen

Gestern haben einige Läufer vom Lauftreff Ottenstein das deutsche Sportabzeichen erfolgreich abgelegt - und das trotz heftigem Regen! Wir sind begeistert, dass so viele von euch teilgenommen haben und gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg. Besonders stolz sind wir darauf, dass alle Läufer gestern das goldene Sportabzeichen geschafft haben! Wusstet ihr schon, dass die Abnahme des Sportabzeichens jeden Mittwoch ab 17 Uhr möglich ist? Unsere Übungsleiter helfen euch dabei, die passenden Übungen für die Rubriken "Ausdauer", "Kraft", "Schnelligkeit", "Koordination" und "Schwimmfertigkeit" zu finden. Kommt vorbei und zeigt eure sportliche Leistungsfähigkeit! Wir freuen uns auf euch. Sportliche Grüße Frank Decker und Stefan Rensing #fcoDSA #fcoBreitensport #fcoSportabzeichen
10. Mai 2023 um 13:18 Uhr

Nadeln und Laufabzeichen

Nach dem Donnerstag Training wurden einigen Läufer/innen die entsprechenden Nadeln durch Agnes und Ina überreicht. Außerdem gab es Eintragungen in den offiziellen Laufpass. Für Stefan Rotering war es in Enschede der erste Marathon. Für Eva, Bianca, Sabrina und Anne war es die erste offizielle Halbmarathon Distanz. Renate und Claudia liefen in Alstätte das erste Mal die offiziellen 10 km, die in Enschede zeitlich noch übertroffen wurden! Rolf ist „früher“ schon einen Halbmarathon gelaufen, wurde dafür aber noch nicht ausgezeichnet. Von Stefan gab es im Anschluss eine Runde isotonische (alkoholfreie) Getränke. Wir gratulieren an dieser Stelle noch mal recht herzlich und bedanken uns beim gesamten Trainerteam für die tolle Unterstützung! Der nächste Lauf kommt bestimmt 😉 #fcoLauftreff #fcoBreitensport
28. Apr. 2023 um 15:42 Uhr

Sportabzeichen Abnahme

An jedem Mittwoch ab 17 Uhr kann am Sportplatz das Sportabzeichen erworben werden. Frank und Stefan helfen euch, die passenden Übungen zu finden, da es jede Menge Möglichkeiten in den Rubriken Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Schwimmfertigkeit gibt. Auch für Menschen mit Behinderung ist das Erreichen kein Problem, da sich unsere Übungsleiter auch beim Thema Inklusion weitergebildet haben. Besonders interessant ist es sicherlich für Bewerber von Polizei und Zoll. Wer das einfach nur für sich oder für das Bonusheft der Krankenkasse machen möchte, der ist herzlich willkommen. Bei größeren Gruppen/Clubs, bitten wir um Anmeldung, alle anderen können einfach vorbei kommen. Unser Lauftreff integriert das am 09. Mai in ihr „Dienstags-Training“, Frank und Stefan würden sich freuen, wenn Mannschaften und Gruppen vom Breitensport nachziehen würden. #fcoDSA #fcoBreitensport
27. Apr. 2023 um 09:16 Uhr

Charity Lauf

Laufend Gutes tun, das ist bei Stephan Lendring schon seit Jahren Programm! Das besondere an seinen Aktionen ist, dass er in voller Uniform mit Equipment läuft/joggt. Aktuell läuft er 112 km und sammelt Spenden für die großartige Mutmachwerkstatt gUG. Um 15.15 Uhr war er in Ottenstein und wurde unter anderem von einigen Lauftreffmitgliedern und der Familie von Gisa Sendfeld begrüßt. Nach einer kleinen Pause mit Snacks und Kaffee ging es weiter in Richtung Lünten. Familienmitglieder der Familie Sendfeld und Garming begleiten Stephan ein Stück. Das Team von der Mutmachwerkstatt ist an den Pausenpunkten mit dem urigen Bulli dabei und informiert. Stephan freut sich über einen Empfang oder Mitläufer. Wir wünschen viel Erfolg, Spaß und Spenden! #fcoLauftreff
21. Apr. 2023 um 13:53 Uhr

Trailrun in Frankreich

Wir gratulieren unserem Läufer Fabrice Boessinger, der am Wochenende beim anspruchsvollen Lauf „Grand Defi des Vosges“ gestartet ist. In Niederbronn les Bains hieß es 43 km, also eine Marathoneinheit mit bis zu 1.560 Höhenmetern zu überwinden. Insgesamt gab es 315 Finisher, Fabrice hat den 38. Platz belegt! #fcoLauftreff #fcoBreitensport
20. Apr. 2023 um 20:28 Uhr

Marathon Enschede

Beim ältesten und schönsten Marathon der Niederlande waren auch einige Läufer vom Lauftreff Ottenstein dabei. Beim Marathon überzeugte André Andre Wesseler mit einer Zeit von 3:33 Std. Das Team Rotering hatte sich eine Zeit von 4:30 Std vorgenommen. Steffi Rotering als erfahrene Marathonläuferin hat ihren Mann Stefan Rotering gecoacht und die beiden kamen relativ entspannt ins Ziel. Das Ziel wurde nur knapp verfehlt und alle sind sehr stolz auf unsere Marathonis! Beim Halbmarathon gab es einige Premieren. Für Eva, Sabrina, Anne und Bianca, war es die erste offizielle HM Distanz, begleitet wurden sie von Ina, Langi. Lobend möchten wir noch den Einsatz von Jochen erwähnen. Kurz vor dem Zieleinlauf leisteste Jochen bei einer Läuferin Erste Hilfe, da sie kollabiert ist. Das kostete zwar einige Minuten, aber die Zeit war in dem Moment unwichtig! Arno schaffte die 21,0975 km in der Top-Zeit von 1.33 Std. und Jochens Zeit lag nun bei 1:55 Std. Bei der 10 er Runde liefen nach langer Zeit wieder Wout und Gert mit, für Renate und Claudia war es die offizielle Premiere einer 10 km Runde. Fazit von allen Läufern: Anstrengend, aber super! Diese Laufveranstaltung wird sicher im nächsten Jahr wieder in Angriff genommen. Tausende von Zuschauern entlang der ganzen Strecke, die Läufer wurden immer angefeuert und motiviert, außerdem viele DJ’s, Bands und Disco Sound durch die vielen Anlieger. Eine Wahnsinns Stimmung in Enschede! #marathonenschede #fcoLauftreff #fcOttenstein
18. Apr. 2023 um 19:30 Uhr

Haaksbergse Engelse Mijlenloop

Der Meilenlauf in Haaksbergen ist auch für unsere Läufer immer ein tolles Event. Angeboten wurde ein 5 Meilenlauf (8 km) und ein 8 Meilenlauf (16 km). In diesem Jahr war unsere Truppe etwas kleiner, aber zusammen mit den Läufern vom VfL Ahaus Lauftreff war die Teilnehmerzahl aus dem Kreis Ahaus gar nicht schlecht! Fabian, Andre Wesseler, Hajo und Fabrice liefen wieder Top-Zeiten und waren begeistert von der tollen Stimmung an der gesamten Strecke. Unzählige Zuschauer entlang der Strecke, Für den richtigen Sound sorgten etliche DJ‘s und Live-Musik von einigen Kapellen. #fcoLaufteff #vflAhausLauftreff #vflahaus
26. Mär. 2023 um 20:18 Uhr

Fabrice beim Klippenlauf

Der Klippenlauf in Ibbenbüren ist ein ausgesprochen schöner und anspruchsvoller Traillauf über 24,7 km im Teutoburger Wald mit insgesamt 500 Höhenmeter. Für viele fortgeschrittene Trailläufer gilt dieser Lauf als besondere Herausforderung. Es müssen 9 Klippen erklommen werden mit bis zu 25 % Steigung. Die Strecke verläuft meist auf Waldwegen in der Nähe des Naherholungsgebietes „Dörenther Klippen“. Unser Läufer Fabrice Boessinger war auch in diesem Jahr wieder dabei und er konnte nach 1:53 Stunden bereits die Ziellinie überqueren. Von 700 Anmeldungen für diese Distanz schaffte er es als Zwölfter ins Ziel und in seiner Altersklasse war es sogar der zweite Platz! Glückwunsch Fabrice! #fcoLauftreff #fcoBreitensport
26. Mär. 2023 um 10:10 Uhr

Kuchenlauf in Ahaus

Zum alljährlichen Kuchenlauf hatte die Laufabteilung des VfL Ahaus 1892 e.V. eingeladen. Pünktlich um 13 Uhr ging es bei strahlendem Sonnenschein, auf die 10 km, 16 km oder 28 km lange Strecke. Nach der jeweiligen Einheit, wartete ein riesiges Büffet mit Kuchen und Brotspezialitäten auf die Läufer. Bei Kaffee und isotonischen Getränken, kam es es im Vereinsheim zu vielen Fachgesprächen. Eine tolle Veranstaltung! #fcoLauftreff
18. Mär. 2023 um 19:24 Uhr

Sandhasenlauf

Neuer Rekord beim Alstätter Hasenlauf! Fast 400 Läufer/innen und noch viel mehr Zuschauer. Unsere Läufer haben heute das erste Mal die gesponserten Shirts von Langenbrink (Ich pump dir was!) getragen und alle waren sich einig, dass der top organisierte Lauf, genau der richtige Rahmen dafür war. Am Startbogen direkt an der Kirche, drängten sich gerade bei den Kinderläufen, unzählige Zuschauer und halfen beim Zieleinlauf auch dem ein oder anderen erschöpfen Läufer, durch Anfeuern noch mal die letzten Kräfte zu mobilisieren. Die Läufer vom Ottensteiner Lauftreff hatten sichtlich Spaß und sie bedanken sich beim VFB Lauftreff für dieses tolle Event! #fcoLauftreff
05. Mär. 2023 um 21:46 Uhr

Volkslauf Vreden

Sonnig, kalt und sehr windig auf der geraden Strecke. So kennen unsere Läufer den Vredener Volkslauf, der für viele unserer Läufer einfach zu kurz nach Karneval stattfindet. Trotzdem gab es für einige unserer Läufer am Samstag, persönliche Bestzeiten und das Training am Sonntag konnte ausfallen. Gestartet wurde beim 5. km und 10 km Lauf und auch bei dee Halbmarathon Distanz. Danke an den TV Vreden, nächste Woche sehen wir uns beim Sandhasenlauf in Alstätte. #fcoLauftreff #fcoBreitensport
26. Feb. 2023 um 21:05 Uhr

Silvesterlauf

Trotz Regen und Wind hatten unsere Läufer/-innen heute beim traditionellen Silvesterlauf in Stadtlohn viel Spaß. Für Renate S. und Anke war es der erste Lauf, den sie mit Bravour meisterten. Ebenfalls lief Renate W. zum ersten Mal im blauen FC-Trikot. Danke an den Südlohner Lauftreff für die gute Ausbildung. 😉🫶 Herzlichen Dank an den SUS Stadtlohn, es war wieder schön bei Euch. Im nächsten Jahr sind wir wieder gerne dabei. #fcoLauftreff
31. Dez. 2022 um 16:39 Uhr

Liebe Mitglieder und Gönner des FC Ottenstein!

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und es ist an der Zeit, einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu werfen. Für uns als Verein war das Jahr ein Wechselbad der Gefühle. Es begann, wie in den Jahren zuvor, mit Corona-Einschränkungen, die es zu Jahresbeginn den Verantwortlichen nicht einfach machte, das gewohnte Sportangebot auch wirklich anzubieten. Immerhin konnte die erste Jubiläumsveranstaltung, die in 2022 nachgeholt werden sollte, im Frühjahr auch wirklich stattfinden. Alle Anwesenden waren sich dann auch einig, dass der historische Filmnachmittag im Saale Räckers ein voller Erfolg war. Allerdings hätte der Zuschauerzuspruch durchaus höher ausfallen können, die Corona-Ängste bei größeren Veranstaltungen war immer noch sehr präsent. Auch im Sommer lagen Freud und Leid dicht beieinander. Nach einer bitteren Niederlage im Relegationsspiel musste die 1. Mannschaft nach 35 Jahren Kreisliga A den Weg in die Kreisliga B antreten. Sportliche Erfolge hingegen konnten die E1-Jugend und die A-Jugend für sich verbuchen, die in Ihrer Klasse jeweils den Meistertitel erringen konnten. Bemerkenswert in diesem Zusammenhang ist die tolle Unterstützung durch die Fans gewesen. So waren sowohl beim Relegationsspiel als auch beim entscheidenden Spiel der A-Jugend zahlreiche Fans des FC vertreten, die nicht nur die Mannschaften unterstütz haben, sondern auch unseren Verein bestens präsentiert haben. Freudig konnten wir dann vernehmen, dass unser Ferienlager erstmalig nach Corona wieder an den Start gehen konnte. Dank zahlreicher Sponsoren und der tollen Arbeit des Betreuerteams verlebten die Kinder und Jugendlich 13 abwechslungsreiche Tage mit viel Sport + Spiel in der Jugendherberge Lingen. Als Höhepunkt in diesem Jahr gelten unsere Jubiläumsveranstaltung wie das Familiensportfest, das Ehemaligentreffen, das Ballfreunde-Turnier und der Gala-Abend als krönender Abschluss. Der Wottellauf, der in diesem Jahr auch zu den Jubiläumsveranstaltungen zählte, war ebenfalls ein voller Erfolg. Nicht nur die Feedbacks der auswärtigen Läufer*innen waren äußerst positiv. Es konnte mit dem Konzept darüber hinaus der Heimat-Preis der Stadt Ahaus gewonnen werden. Bedauerlicherweise musste der Filmnachmittag „Ferienlager früher und heute“ dann entfallen, da die Digitalisierung der alten Filme noch nicht abgeschlossen ist. Im Breitensport ist Corona leider noch nicht ganz abgehakt, so dass die jährliche Stadtmeisterschaft im Turnen abgesagt wurde. Als Alternativprogramm wurde ein Tag des Kinderturnens organisiert, damit die Turnerinnen die Möglichkeit hatten, ihr in monatelangem Training Erlerntes einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren. Äußerst erfreulich verlief auch die Initiierung des Crowd-Funding Projekts für einen Kinderspielplatz auf unserem Sportgelände. Dank diverser Aktionen und des großen Einsatzes der Verantwortlichen konnte bereits nach kurzer Zeit der geforderte Spendeneingang von 10.000,00 € verzeichnet werden und sich so der Zuschuss durch die Volksbank gesichert werden. Die Detailplanungen laufen bereits, so dass das Projekt dann im nächsten Jahr umgesetzt werden kann. Als Fazit für 2022 bleibt festzuhalten, dass der Abstieg der 1. Mannschaft nicht das Ende, sondern als Neuanfang zu werten ist. Die enorme Vergrößerung des Fußballvorstands und auch unser neues Trainerteam Rick Reekers und Philipp Schlamann haben bereits dazu beigetragen, dass eine neue Euphorie entstanden ist. Von den Minikickern bis hin zu den Altherren und der neu geschaffenen Walking-Fußball Mannschaft sieht man bereits, dass sich nicht nur quantitativ etwas tut, sondern das auch die Lust und der Spaß am Fußball wieder da ist. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal recht herzlich bei allen bedanken, die sich in irgendeiner Weise für den Verein engagieren und immer wieder dafür sorgen, dass wir auch in schwierigeren Zeiten ein solches Programm aufrechterhalten können. Für 2023 erhoffen wir uns, dass wir auch weiterhin auf Eure Unterstützung zählen können. Wenn wir weiterhin alle an einem Strang ziehen, dann können wir auch alle unsere gesteckten Ziele, insbesondere den direkten Wiederaufstieg der 1. Mannschaft, erreichen. In diesem Sinne wünschen wir Euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2023! Für den Vorstand Andre Rewer 1. Vorsitzender
23. Dez. 2022 um 22:15 Uhr

Jahresabschluss Lauftreff

Das Laufjahr wird offiziell erst mit dem Silvesterlauf in Stadtlohn beendet, aber am Dienstag gab es in gemütlicher Runde, schon einen kleinen Abschluss. Läufer sind an sich ja unempfindlich, was das Wetter betrifft, aber als es in Strömen regnete, wurde das Treffen kurzerhand in die Cafeteria verlegt. Cheftrainerin Agnes ließ das Jahr 2022 in Reimform Revue passieren und nicht wenige Läufer waren überrascht von der Vielzahl der Aktionen bzw. Läufe in diesem Jahr. Trainer Langi verteilte Rucksäcke und Leuchten passend zu den gesponsorten Laufjacken, mit dem Betonmischer drauf. Im Anschluss ging es per Fußmarsch zu Trainerin Anne, die statt anstrengender Gymnastik, mit Feuerzangenbowle, Punsch und Grillwürstchen überzeugen konnte. Die Läufer bedankten sich mit einem kleinen Präsent für die hervorragende Arbeit bei den Trainern! Wer an Silvester noch Lust hat, in Stadtlohn die 8 oder 15 km zu laufen, der kann sich auch kurzfristig dort anmelden. Der Lauftreff Ottenstein startet dort mit 25 Läufern! #fcoLaufteff
21. Dez. 2022 um 22:02 Uhr

Jahresabschluss Lauftreff

Das Laufjahr wird offiziell erst mit dem Silvesterlauf in Stadtlohn beendet, aber am Dienstag gab es in gemütlicher Runde, schon einen kleinen Abschluss. Läufer sind an sich ja unempfindlich, was das Wetter betrifft, aber als es in Strömen regnete, wurde das Treffen kurzerhand in die Cafeteria verlegt. Cheftrainerin Agnes ließ das Jahr 2022 in Reimform Revue passieren und nicht wenige Läufer waren überrascht von der Vielzahl der Aktionen bzw. Läufe in diesem Jahr. Trainer Langi verteilte Rucksäcke und Leuchten passend zu den gesponsorten Laufjacken, mit dem Betonmischer drauf. Im Anschluss ging es per Fußmarsch zu Trainerin Anne, die statt anstrengender Gymnastik, mit Feuerzangenbowle, Punsch und Grillwürstchen überzeugen konnte. Die Läufer bedankten sich mit einem kleinen Präsent für die hervorragende Arbeit bei den Trainern! Wer an Silvester noch Lust hat, in Stadtlohn die 8 oder 15 km zu laufen, der kann sich auch kurzfristig dort anmelden. Der Lauftreff Ottenstein startet dort mit 25 Läufern! #fcoLaufteff
21. Dez. 2022 um 21:54 Uhr
Minus 7 Grad ist zwar kalt ❄️, aber für unseren Lauftreff kein Grund, die Sonntagsrunde abzusagen. Nach dem Training hat Trainer Langi ne Runde Glühwein zum aufwärmen ausgegeben. Der krönende Abschluss war sicher der Besuch im Alpakagehege 🦙. #fcoLauftreff #fcottenstein
18. Dez. 2022 um 20:32 Uhr

Preisübergabe

Ehrung der Teilnehmenden des Heimat-Preis Ahaus 2022 im Rathaus - Teil des Heimatförderprogramms „Heimat.Zukunft.NRW“ des Landes NRW Am Donnerstag (15. Dezember) wurden im Ahauser Rathaus die Teilnehmenden des Heimat-Preises Ahaus in einer kleinen Feier geehrt. Im Beisein der Jurymitglieder aus allen Bereichen der Stadt überreichte Bürgermeisterin Karola Voß die Trophäen an die Siegerinnen und Sieger, dotiert ist der Preis mit insgesamt 5.000 Euro. Ursula van der Linde-Bancken erhielt den Preis in der Kategorie „Kreieren – Machen – Partizipieren“ für ihr Projekt „Oliver“ sowie für ihr jahrelanges herausragendes ehrenamtliches Engagement für die musikalische Bildung und kulturelle Arbeit in Ahaus. In der Kategorie „Gestern – Heute – Morgen“ ehrte die Jury den FC Ottenstein 1920 e.V. für sein Projekt „Wottellauf 2022“, vertreten durch Agnes Gerick, die den Lauf organisiert, und den zweiten Vorsitzenden Markus Herbers. Den Sonderpreis „Junge Heimat“ erhielt die Kolpingjugend Wessum stellvertretend für alle teilnehmenden Vereine des Kooperationsprojekts „Dorfrallye durch Wessum“. Niklas Terglane nahm diesen gemeinsam mit Vereinsmitgliedern der übrigen Wessumer Vereine entgegen. Das Projekt „Dorfrallye durch Wessum“ ist von der Jury außerdem nominiert worden als lokale Vertretung für die zentrale Veranstaltung auf Landesebene. Eine Fach-Jury des Landes wählt dort die Preisträgerinnen und Preisträger des Landes-Heimat-Preises 2022 aus mit Preisgeldern bis zu 7.000 Euro. Geehrt wurden auch die übrigen Teilnehmenden des Heimat-Preises Ahaus für ihr ehrenamtliches Engagement: Der Amateurfilmclub Ahaus für sein Projekt „Hut ab, Cowboy!“ mit Schülerinnen und Schülern der Pestalozzischule, Andrea und Norbert van der Linde für ihr Engagement im Bereich Musik und Musikpädagogik, der Heimatverein Ahaus 1902 e.V. für die Entwicklung eines Ahaus-Erkunden-Quiz, Paul Silder für sein Engagement im Bereich Bildende Kunst und Integration, Manfred Verweyen für das Projekt „Brotweizen für die Nachbarschaft“, Andre Olbring für sein Engagement in zahlreichen Bereichen des Stadtteillebens in Alstätte sowie der Chor „Ton in Ton“ für sein Weihnachtskonzert-Projekt. Alle Anwesenden nahmen ein kleines Geschenk entgegen und tauschten sich im geselligen Teil der Ehrung untereinander aus. Der Heimat-Preis ist Teil des Heimatförderprogramms „Heimat.Zukunft.NRW“ des Landes NRW und wird in Ahaus seit 2020 verliehen. (Text und Foto: Stadt Ahaus) #fcoLauftreff #fcoAktuell
18. Dez. 2022 um 07:06 Uhr

Sternläufer

Auch vom Ottensteiner Lauftreff waren vier Läufer bei der letzten Etappe der Flamingoroute dabei. Ab Gaststätte Pries waren die Ottensteiner fleissig, also knapp 11 km bei moderatem Tempo. Unterwegs sind immer wieder Läufer mit „eingestiegen“, bevor alle mit tosendem Applaus beim Zieleinlauf auf dem Vredener Marktplatz empfangen wurden. Als Belohnung gab es für alle eine Lebkuchenmedaille, heiße Getränke und Kuchen. Simon Lechtenberg konnte im Namen der Sternläufer einen Scheck in Höhe von 25.000.- Euro an die Kinderkrebshilfe Münster überreichen. Respekt! Tolle Leistung! #fcobreitensport #fcoLauftreff #Sternläufer #fcottenstein #sternläufervreden
12. Dez. 2022 um 22:16 Uhr

Sternläufer

Auch vom Ottensteiner Lauftreff waren vier Läufer bei der letzten Etappe der Flamingoroute dabei. Ab Gaststätte Pries waren die Ottensteiner fleissig, also knapp 11 km bei moderatem Tempo. Unterwegs sind immer wieder Läufer mit „eingestiegen“, bevor alle mit tosendem Applaus beim Zieleinlauf auf dem Vredener Marktplatz empfangen wurden. Als Belohnung gab es für alle eine Lebkuchenmedaille, heiße Getränke und Kuchen. Simon Lechtenberg konnte im Namen der Sternläufer einen Scheck in Höhe von 25.000.- Euro an die Kinderkrebshilfe Münster überreichen. Respekt! Tolle Leistung! #fcobreitensport #fcoLauftreff #Sternläufer #fcottenstein #sternläufervreden
12. Dez. 2022 um 22:16 Uhr

Sternläufer

Auch vom Ottensteiner Lauftreff waren vier Läufer bei der letzten Etappe der Flamingoroute dabei. Ab Gaststätte Pries waren die Ottensteiner fleissig, also knapp 11 km bei moderatem Tempo. Unterwegs sind immer wieder Läufer mit „eingestiegen“, bevor alle mit tosendem Applaus beim Zieleinlauf auf dem Vredener Marktplatz empfangen wurden. Als Belohnung gab es für alle eine Lebkuchenmedaille, heiße Getränke und Kuchen. Simon Lechtenberg konnte im Namen der Sternläufer einen Scheck in Höhe von 25.000.- Euro an die Kinderkrebshilfe Münster überreichen. Respekt! Tolle Leistung! #fcobreitensport #fcoLauftreff #Sternläufer
12. Dez. 2022 um 22:14 Uhr

5. Ellewicker Adventslauf

Direkt nach der Siegerehrung der Kids, ging es für unsere Läufer auf die 5 km Strecke rund um Ellewick. Über den roten Teppich ging es dann in die Schützenhalle zum Zieleinlauf. Wie immer eine schöne Veranstaltung! #fcoLauftreff #fcottenstein
10. Dez. 2022 um 17:50 Uhr

5. Ellewicker Adventslauf

Direkt nach der Siegerehrung der Kids, ging es für unsere Läufer auf die 5 km Strecke rund um Ellewick. Über den roten Teppich ging es dann in die Schützenhalle zum Zieleinlauf. Wie immer eine schöne Veranstaltung! #fcoLauftreff
10. Dez. 2022 um 17:46 Uhr

Heimatpreis Ahaus 2022

Zusammen mit der Canisiusschule und der Kolpingjugend (stellvertretend für die anderen Vereine) Wessum, hat der FC Ottenstein überzeugt und zwar in der Katagorie „Gestern - Heute - Morgen“. n der Kategorie II „Gestern – Heute – Morgen“ ehrt die Jury mit einem Preisgeld von ebenfalls 2.000 Euro den FC Ottenstein 1920 e.V. für sein Projekt „Wottellauf 2022“. Der Wottellauf wird bereits im neunten Jahr durch den FC Ottenstein 1920 e.V. ehrenamtlich und mit der Unterstützung zahlreicher Helfender organisiert. Es ist damit, so der Veranstalter, die traditionsreichste, aktive Laufveranstaltung der Stadt Ahaus. Insbesondere mit den Jedermann-Läufen über fünf und zehn Kilometer Distanzen wird die durch den Niederländer Jan Fabels gegründete Tradition eines grenzübergreifenden Projekts mit großer Beteiligung der niederländischen Nachbarvereine fortgeführt. Mit starker integrativer Kraft werden hier nicht nur sportliche Leistungen, sondern auch nationalitäts-übergreifendes Erleben möglich gemacht. Der Wottellauf bietet darüber hinaus die Gelegenheit zu gemeinsamer Bewegung für Kindergarten- und Grundschulkinder und geht mit den Juniorläufen in die nächste Generation. Ohne Sprachbarriere wetteifern hier ortsansässige Kinder mit den jungen Läufern geflüchteter Familien. Das Möhrenmaskottchen – eine Wottel ist eine Möhre – lässt dabei mit Augenzwinkern viel Raum für Humor und Spaß neben dem sportlichen Ehrgeiz. Eine solches generations- und grenzüberschreitendes Projekt wie der Wottellauf zeigt, welche Möglichkeiten in unserer besonderen Grenznähe liegen; wieviel Freude auch das gemeinsame Leisten bringt; und wieviel Begeisterung entsteht, wenn viele Helfer eine tolle Idee weitertragen. Bildnachweise: Bischöfliche Canisiusschule Ahaus (Musical Oliver), FC Ottenstein 1920 e.V. (Wottellauf), Kolpingjugend Wessum (Dorfrallye) #fcoAkuell #fcoVerein #fcoLauftreff #fcottenstein
07. Dez. 2022 um 17:29 Uhr

Heimatpreis Ahaus 2022

Zusammen mit der Canisiusschule und der Kolpingjugend (stellvertretend für die anderen Vereine) Wessum, hat der FC Ottenstein überzeugt und zwar in der Katagorie „Gestern - Heute - Morgen“. n der Kategorie II „Gestern – Heute – Morgen“ ehrt die Jury mit einem Preisgeld von ebenfalls 2.000 Euro den FC Ottenstein 1920 e.V. für sein Projekt „Wottellauf 2022“. Der Wottellauf wird bereits im neunten Jahr durch den FC Ottenstein 1920 e.V. ehrenamtlich und mit der Unterstützung zahlreicher Helfender organisiert. Es ist damit, so der Veranstalter, die traditionsreichste, aktive Laufveranstaltung der Stadt Ahaus. Insbesondere mit den Jedermann-Läufen über fünf und zehn Kilometer Distanzen wird die durch den Niederländer Jan Fabels gegründete Tradition eines grenzübergreifenden Projekts mit großer Beteiligung der niederländischen Nachbarvereine fortgeführt. Mit starker integrativer Kraft werden hier nicht nur sportliche Leistungen, sondern auch nationalitäts-übergreifendes Erleben möglich gemacht. Der Wottellauf bietet darüber hinaus die Gelegenheit zu gemeinsamer Bewegung für Kindergarten- und Grundschulkinder und geht mit den Juniorläufen in die nächste Generation. Ohne Sprachbarriere wetteifern hier ortsansässige Kinder mit den jungen Läufern geflüchteter Familien. Das Möhrenmaskottchen – eine Wottel ist eine Möhre – lässt dabei mit Augenzwinkern viel Raum für Humor und Spaß neben dem sportlichen Ehrgeiz. Eine solches generations- und grenzüberschreitendes Projekt wie der Wottellauf zeigt, welche Möglichkeiten in unserer besonderen Grenznähe liegen; wieviel Freude auch das gemeinsame Leisten bringt; und wieviel Begeisterung entsteht, wenn viele Helfer eine tolle Idee weitertragen. Bildnachweise: Bischöfliche Canisiusschule Ahaus (Musical Oliver), FC Ottenstein 1920 e.V. (Wottellauf), Kolpingjugend Wessum (Dorfrallye) #fcoAkuell #fcoVerein #fcoLauftreff
07. Dez. 2022 um 17:01 Uhr